Warum wird fast jedes Jahr Gold aus London in das kleine Dorf Vrbovo Posavsko geliefert? Die Antwort ist einfach: Am Ufer der Save befindet sich ein Champion in Sachen Honigqualität, der regelmäßig Medaillen beim renommierten weltweiten Wettbewerb – den London Honey International Awards – gewinnt.
Eine globale Bühne für das Beste der Natur
Der internationale Wettbewerb in London vereint die Besten – Expertinnen und Experten, Imkerinnen und Imker sowie Honigproduzenten aus aller Welt – mit einem Ziel: Honige von Spitzenqualität zu würdigen, die die strengsten Standards und die anspruchsvollsten Gaumen erfüllen.
Die Bewertung erfolgt so, dass vollständige Unparteilichkeit gewährleistet ist. Die Proben werden „blind“ getestet, ohne sichtbare Marke, Verpackung oder Herkunftsangabe. Es zählt nur das Wesentliche – der Honig selbst und seine Reinheit, sein Aroma, seine Farbe, Textur und der Gesamteindruck. Die Jury beurteilt jedes Detail, von der optischen Anmutung und Dichte bis zur Ausgewogenheit von Geschmack und Duft. Nur Honige, die alle Kriterien erfüllen, gelangen in den Kreis der Gewinner.
Der erste große Durchbruch – drei Medaillen im Jahr 2020
Für die Marke Mediterra aus Vrbovo Posavsko ging das Jahr 2020 als historischer Moment in die Annalen ein. Bei diesem renommierten Wettbewerb wurden drei Medaillen gewonnen. Der Blüten- und der Kastanienhonig erhielten Silbermedaillen, während der Lindenhonig die höchstmögliche Auszeichnung – Platin – errang.
Das war nicht nur eine Bestätigung der Qualität einzelner Sorten, sondern auch ein Beweis dafür, dass Tradition, Wissen und Hingabe Honige hervorbringen können, die mit den Besten der Welt auf Augenhöhe konkurrieren. Der Lindenhonig, bekannt für seine Frische und sein einzigartiges Aromaprofil, überzeugte die Jury und erreichte die Spitze der globalen Bühne.
Zurück in London: Bestätigte Qualität im Jahr 2023
Drei Jahre später, 2023, kehrte Mediterra erneut zu den London Honey International Awards zurück – diesmal mit Produkten aus der Linie Good Vibe: Kastanien- und Lindenhonig. Das Ergebnis waren Goldmedaillen für beide Produkte, was erneut bestätigte, dass Beständigkeit in der Qualität kein Zufall ist, sondern das Ergebnis jahrelanger Erfahrung, der sorgfältigen Auswahl der Trachtgebiete und der Wahrung der natürlichen Reinheit.
Anders als ein einmaliger Erfolg zeigen diese wiederholten Auszeichnungen, dass die Honige von Mediterra kein kurzlebiger Trend sind, sondern dauerhaft anerkannte Produkte mit festem Platz auf der Weltkarte der Qualität.
Was Auszeichnungen aus London wirklich bedeuten
Auf den ersten Blick ist eine Medaille ein Prestigezeichen. In der Welt der Imkerei und des Honigs trägt sie jedoch eine weit tiefere Bedeutung. Die London Honey International Awards zählen zu den angesehensten Wettbewerben weltweit. Eine Medaille auf einer solchen Bühne zu gewinnen bedeutet, dass der Honig die strengsten Prüfungen bestanden hat und von internationalen Expertinnen und Experten zu den Besten der Welt gezählt wird.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher sind diese Auszeichnungen eine Garantie, dass sie ein Produkt in Händen halten, das nicht nur köstlich ist, sondern auch durch unabhängige Bewertung geprüft und anerkannt wurde. Für Produzentinnen und Produzenten sind sie die Krönung der Mühen – der Beleg, dass sich Jahre der Arbeit, Investitionen und die Liebe zur Natur in globaler Anerkennung widerspiegeln.
Das Erfolgsgeheimnis – das Zusammenspiel von Natur und Mensch
Die Auszeichnungen sind nicht das eigentliche Ziel. Sie sind das Ergebnis einer tieferen Geschichte hinter jedem Glas. In Vrbovo Posavsko, am Ufer der Save, bietet die Natur reiche Trachten – von duftenden Lindenbäumen und üppigen Blumenwiesen bis hin zu kräftigen und charakteristischen Kastanienbeständen.
Doch die Natur allein genügt nicht. Es braucht die fachliche Kompetenz, das Wissen und die Geduld der Imker. Von der durchdachten Platzierung der Bienenstöcke über die sorgfältige Beobachtung der Bienenvölker bis hin zur verantwortungsvollen Ernte und schonenden Lagerung des Honigs – jeder Schritt trägt zur Entstehung eines Premiumprodukts bei. Dieses Zusammenspiel von Natur und Mensch macht den Honig von Mediterra wirklich besonders.
Honig als Geschichte von Leidenschaft und Hingabe
Jeder Tropfen Honig erzählt eine Geschichte – von Tausenden Bienen, die unermüdlich Nektar sammeln, von Imkerinnen und Imkern, die aufmerksam über ihre Arbeit wachen, und von Traditionen, die über Generationen weitergegeben werden. Darum sind die Auszeichnungen aus London nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern auch eine Anerkennung der Leidenschaft, der Anstrengung und der Liebe, die in jedes Produkt einfließen.
Wenn Kundinnen und Kunden ein Glas öffnen und Duft sowie Geschmack des Honigs erleben, kosten sie in Wahrheit das Ergebnis eines vollkommenen Gleichklangs – die Harmonie von Natur und menschlicher Hingabe. Deshalb ist Mediterra nicht nur eine Marke, sondern auch ein Symbol für Authentizität und höchste Standards.
Blick nach vorn
Mediterra wird den Weg der Qualität, Authentizität und des Respekts vor der Natur weitergehen. Jede neue Saison bringt Herausforderungen, aber auch Chancen, zu zeigen, wie sich kroatischer Honig selbstbewusst neben den besten der Welt behaupten kann.
Die Teilnahme an internationalen Wettbewerben ist kein Selbstzweck, sondern ein Weg, Standards kontinuierlich zu bestätigen. Zugleich ist sie Ansporn für weiteres Wachstum, Innovationen und neue Meilensteine.
Das Gold, das aus London in Vrbovo Posavsko ankommt, ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis von Leidenschaft, Hingabe und dem steten Streben nach Exzellenz. Von den ersten Medaillen 2020 bis zu den Goldauszeichnungen 2023 hat Mediterra gezeigt, dass sich Tradition und moderne Standards zu einem Produkt verbinden können, das lokale Grenzen überschreitet.
Jedes Glas Honig ist nicht nur eine süße Freude, sondern auch der Beweis dafür, dass Qualität, die auf Ehrlichkeit und Liebe zur Natur gründet, immer ihren Weg zu weltweiter Anerkennung findet.